Teilzeit oder Minijob – Was lohnt sich mehr bei Rossmann?

Du überlegst, ob ein Minijob oder eine Teilzeitstelle bei Rossmann besser zu dir passt? In diesem Artikel vergleichen wir beide Modelle hinsichtlich Verdienst, Sozialleistungen und Flexibilität, damit du die richtige Entscheidung für deine Lebenssituation treffen kannst.

Jetzt Rossmann Stellenangebote entdecken

 

1. Definition: Minijob vs. Teilzeit

Ein Minijob bei Rossmann ist auf 538 € im Monat gedeckelt, während Teilzeitkräfte je nach Vertrag deutlich mehr Stunden arbeiten und verdienen können.

 

2. Verdienstvergleich

Minijobber erhalten bis zu 538 € brutto, ohne Sozialabzüge. Teilzeitkräfte verdienen anteilig den tariflichen Stundenlohn, inklusive entgeltlicher Sozialleistungen.

Tipp: Berechne deinen Stundenbedarf: Schon ab etwa 10 Stunden/Woche rentiert sich oft eine Teilzeitstelle.

 

3. Sozialversicherung und Steuern

  • Minijob: Pauschalbeiträge, keine eigene Rentenversicherungspflicht (opt-out möglich)
  • Teilzeit: Volle Sozialversicherungsbeiträge mit Arbeitgeber‑ und Arbeitnehmeranteil

 

4. Flexibilität und Einsatzbereiche

Minijobs eignen sich gut für kurzfristige und flexible Einsätze (Ferienjobs, Studenten). Teilzeitmodelle bieten stabilere Stundenpläne und Aufstiegschancen.

 

5. Welche Option passt zu dir?

Wähle den Minijob, wenn du nur begrenzte Stunden leisten möchtest, ohne Abzüge. Entscheide dich für Teilzeit, wenn dir ein höheres Einkommen und Sozialschutz wichtig sind.

Finde jetzt deinen Rossmann Minijob

 

Fazit: Teilzeit oder Minijob bei Rossmann?

Beide Modelle haben klare Vorteile: Minijob für maximale Flexibilität, Teilzeit für bessere Absicherung und höheres Gehalt. Überlege, was dir wichtiger ist – und bewirb dich direkt!


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Copyright © 2000 - 2025 | 1A Infosysteme GmbH | Content by: 1a-sites-jobs - Veröffentlichung: 26.09.2025  - C41753 - [Bildnachweis]