Wie läuft die Ausbildung bei Hornbach ab?
Die Ausbildung bei Hornbach verbindet praktische Einsätze im Markt oder Lager mit theoretischem Unterricht an der Berufsschule. Du lernst alle relevanten Bereiche kennen und erhältst einen individuellen Ausbildungsplan.
1. Duales System: Betrieb & Berufsschule
In der Regel wechselst du wöchentlich zwischen Betrieb und Berufsschule (2–3 Tage Betrieb, 1–2 Tage Schule) oder absolvierst Blockunterricht. So verknüpfst du Praxis und Theorie optimal.
2. Praxisphasen im Betrieb
Du durchläufst verschiedene Abteilungen: Verkauf, Lager, Kundenservice und Verwaltung. Schritt für Schritt übernimmst du eigenverantwortliche Aufgaben und wirst von Ausbilder:innen begleitet.
3. Theorie in der Berufsschule
Fächer wie Handelsbetriebslehre, Rechnungswesen, Warenwirtschaft und Kommunikationstechniken bereiten dich auf dein Berufsleben vor und vertiefen deine Praxiskenntnisse.
4. Zwischen- und Abschlussprüfungen
Nach dem ersten Ausbildungsjahr steht die Zwischenprüfung an. Kurz vor Ende deiner Ausbildung legst du die Abschlussprüfung ab – schriftlich und praktisch.
5. Individueller Entwicklungsplan
Regelmäßige Feedbackgespräche mit deiner Ausbilder:in helfen dir, deine Stärken auszubauen und Schwächen gezielt zu bearbeiten.
Weitere Artikel zu diesem Thema: