Übernahmechancen nach der Ausbildung bei Hornbach
Hornbach übernimmt den Großteil seiner Auszubildenden – oft 80–90 %. Deine Chancen stehen gut, wenn du Engagement zeigst, gute Leistungen erzielst und aktiv deine Entwicklung vorantreibst.
1. Typische Übernahmequote
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten rund 8 von 10 Auszubildenden ein unbefristetes Arbeitsangebot. Hornbach setzt auf erfahrene Fachkräfte direkt aus dem eigenen Nachwuchs.
2. Entscheidende Faktoren
Wichtige Kriterien für eine Übernahme sind:
- Leistung in Schule und Betrieb (Zwischen- und Abschlussprüfung)
- Eigeninitiative und Engagement im Arbeitsalltag
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Positive Feedbackgespräche mit Ausbilder:innen
Quick-Tipp: Bitte um regelmäßiges Feedback und dokumentiere deine Erfolge – so kannst du im Übernahmegespräch konkret auf deine Stärken verweisen.
3. Ablauf des Übernahmeprozesses
Etwa 2–3 Monate vor Ende der Ausbildung lädt dich dein Ausbilder zum Übernahmegespräch ein. Hier besprichst du mögliche Einsatzbereiche, Gehalt und Vertragsbedingungen.
4. Alternativen bei Nicht-Übernahme
Sollte es keine Übernahme geben, unterstützt dich Hornbach bei der Suche nach passenden Vakanzen im eigenen Netz oder vermittelt Kontakte zu Partnerunternehmen.
Weitere Artikel zu diesem Thema: