Duales Studium bei Hornbach – Ablauf, Inhalte und Perspektiven
Das duale Studium bei Hornbach verbindet wissenschaftliche Lehre mit anspruchsvollen Praxisphasen im Unternehmen. So profitierst du von akademischem Wissen und direkter Anwendung im Markt- und Logistikbetrieb.
1. Studienaufbau & Praxisphasen
Du wechselst zwischen theoretischen Modulen an der Hochschule (z. B. BWL Handel, Marketing, Logistik) und praktischen Einsätzen bei Hornbach. Insgesamt umfasst das Studium 6–7 Semester mit 3–4 Praxiseinsätzen.
2. Inhalte der Theoriephasen
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Handelsmanagement & Sortimentssteuerung
- Marketing & E-Commerce
- Logistikprozesse & Supply Chain Management
- Personal- und Organisationsentwicklung
3. Praxisphasen bei Hornbach
In der Praxis lernst du:
- Filialmanagement und Kundenberatung
- Warenlogistik und Lagerorganisation
- Projektarbeit in Vertrieb, E-Commerce oder HR
- Teilnahme an Strategie- und Marketingprojekten
4. Betreuung & Mentoring
Dir steht ein persönlicher Mentor aus der Führungsebene zur Seite. Regelmäßige Feedbackgespräche gewährleisten, dass du optimal gefördert wirst und deine Lernziele erreichst.
5. Perspektiven nach dem Abschluss
Absolvent:innen starten häufig in Führungspositionen: als Assistent:in der Marktleitung, Trainee im E-Commerce oder Spezialist:in in der Logistiksteuerung. Aufstiegschancen in Zentrale und Ausland sind gegeben.
Weitere Artikel zu diesem Thema: