Teilzeit oder Minijob – Was lohnt sich mehr bei Fressnapf?

Du möchtest bei Fressnapf arbeiten, aber bist unsicher, ob ein Minijob oder eine Teilzeitstelle besser passt? Wir zeigen dir die Unterschiede – und wann sich welche Beschäftigungsform lohnt.

Jobs in Teilzeit bei Fressnapf

 

Unterschiede zwischen Teilzeit und Minijob

Teilzeit Minijob
Ab 538 € pro Monat Max. 538 € pro Monat
Sozialversicherungspflichtig Keine Pflicht zur Kranken- oder Rentenversicherung (Ausnahme: Rentenbeiträge freiwillig)
Anspruch auf Urlaub und Lohnfortzahlung Auch hier gesetzlicher Mindesturlaubsanspruch
Oft flexiblere Entwicklungsmöglichkeiten Ideal für Studenten oder Zusatzverdienst
Hinweis: Auch mit einem Minijob kannst du bei Fressnapf erste Erfahrungen sammeln – der Wechsel in Teilzeit ist später möglich.

 

Wann lohnt sich Teilzeit?

  • Wenn du langfristig mehr arbeiten und verdienen möchtest
  • Wenn du sozial abgesichert sein willst (z. B. in der Krankenversicherung)
  • Wenn du Aufstiegsmöglichkeiten anstrebst

 

Wann lohnt sich ein Minijob?

  • Wenn du nebenbei arbeiten möchtest – z. B. als Student:in oder Elternteil
  • Wenn du keine Sozialabgaben zahlen möchtest
  • Wenn du nur wenige Stunden pro Woche verfügbar bist

 

Beispiele aus der Praxis

Viele starten bei Fressnapf mit einem Minijob und steigen später in Teilzeit auf. Umgekehrt kann ein Minijob auch ideal sein, um langsam wieder ins Berufsleben einzusteigen.

Fressnapf Teilzeitstellen entdecken

Tipp: Sprich im Vorstellungsgespräch offen über deine Wünsche – viele Teams bei Fressnapf sind flexibel in der Stundenvergabe.

 

Fazit: Beide Modelle haben Vorteile

Ob Teilzeit oder Minijob bei Fressnapf – beide Modelle haben ihre Stärken. Entscheidend ist, was besser zu deinem Leben passt. Und: Ein Wechsel ist später jederzeit möglich.


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Copyright © 2000 - 2025 | 1A Infosysteme GmbH | Content by: 1a-sites-jobs - Veröffentlichung: 20.10.2025  - C41803 - [Bildnachweis]