Häufige Fehler bei der Fressnapf-Bewerbung vermeiden
Du möchtest dich bei Fressnapf bewerben? Dann achte darauf, typische Fehler zu vermeiden. In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf es ankommt, damit deine Bewerbung positiv auffällt.
1. Unvollständige Unterlagen
Der Klassiker: Es fehlen wichtige Dokumente wie der Lebenslauf oder relevante Zeugnisse. Fressnapf erwartet mindestens:
- einen aktuellen Lebenslauf
- ggf. ein kurzes Anschreiben
- Zeugnisse und Nachweise (z. B. Berufserfahrung, Ausbildung)
2. Standardtexte ohne Bezug
Ein generisches Anschreiben ohne Bezug zu Fressnapf fällt negativ auf. Zeige stattdessen, dass du dich mit dem Unternehmen und der ausgeschriebenen Stelle beschäftigt hast.
3. Ungenaue oder fehlerhafte Angaben
Unklare Zeitangaben im Lebenslauf, Tippfehler oder unterschiedliche Daten in Anschreiben und CV sind vermeidbare Fehler. Achte auf:
- einheitliche Formatierung
- korrekte Schreibweise von Ansprechpartnern
- ein professionelles Layout
4. Keine individuelle Anpassung
Verwende nicht dieselbe Bewerbung für alle Jobs. Passe dein Anschreiben und ggf. den Lebenslauf gezielt auf die Position bei Fressnapf an.
5. Fehlende Motivation
Fressnapf legt großen Wert auf Teamgeist, Einsatzfreude und Tierliebe. Zeige im Anschreiben oder Gespräch, dass du diese Werte mitbringst.
Weitere Artikel zu diesem Thema:
- Wie läuft der Bewerbungsprozess bei Fressnapf ab?
- Welche Unterlagen verlangt Fressnapf bei der Bewerbung?
- Tipps für ein überzeugendes Anschreiben bei Fressnapf
- Vorstellungsgespräch bei Fressnapf – Ablauf & Fragen
- Online-Bewerbung bei Fressnapf – Schritt für Schritt erklärt
- Wie lange dauert es bis zur Rückmeldung von Fressnapf?
- Wie bereite ich mich auf den Probearbeitstag bei Fressnapf vor?
- Bewerbung bei Fressnapf – Ablauf, Unterlagen & Erfolgstipps