Wie viel verdient man in Teilzeit bei Edeka?

Du möchtest bei Edeka in Teilzeit arbeiten und fragst dich, wie viel du dabei verdienen kannst? Ob an der Kasse, in der Frischetheke oder im Lager – Teilzeitkräfte sind bei Edeka gefragt. In diesem Artikel erfährst du, mit welchem Gehalt du rechnen kannst, welche Faktoren es beeinflussen und welche zusätzlichen Leistungen Edeka bietet.

Edeka Gehaltsjobs finden

 

1. Wie hoch ist der Stundenlohn bei Edeka in Teilzeit?

Der Stundenlohn für Teilzeitkräfte bei Edeka liegt in der Regel zwischen 15 und 18,50 Euro brutto – abhängig von Bundesland, Filialgröße, Aufgabenbereich und Tarifbindung. In tarifgebundenen Märkten sind die Stundenlöhne meist höher. Auch die Erfahrung spielt eine Rolle: Mit Berufserfahrung steigen die Chancen auf eine bessere Bezahlung.

Tipp: Tarifverträge im Einzelhandel bieten oft automatische Lohnsteigerungen nach Betriebszugehörigkeit – informiere dich vorab!

 

2. Was beeinflusst das Teilzeit-Gehalt bei Edeka?

Folgende Faktoren können deinen Stundenlohn oder dein monatliches Einkommen beeinflussen:

  • Bundesland: In Süddeutschland wird meist etwas besser bezahlt als im Norden oder Osten.
  • Tarifbindung: Nicht jede Edeka-Filiale ist tarifgebunden – das wirkt sich auf den Lohn aus.
  • Position: Kassierer, Regalauffüller oder Mitarbeitende an der Frischetheke verdienen unterschiedlich.
  • Arbeitszeiten: Arbeit am Wochenende oder abends kann mit Zuschlägen honoriert werden.

 

3. Gibt es Zuschläge für Teilzeitkräfte?

Ja, viele Filialen bieten Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- oder Spätarbeit. Auch Überstunden oder kurzfristige Einsätze können extra vergütet werden. Die genaue Regelung hängt vom Arbeitsvertrag und der jeweiligen Region ab.

 

4. Beispielrechnungen: Was bleibt netto?

Ein Teilzeitjob mit 20 Stunden pro Woche und einem Stundenlohn von 15 Euro ergibt ein Bruttogehalt von etwa 1.299 Euro im Monat. Netto bleiben davon – abhängig von Steuerklasse und Sozialabgaben – zwischen 980 und 1.050 Euro.

Hinweis: Bei einem Minijob (bis 538 € monatlich) zahlst du in der Regel keine Sozialabgaben – aber auch keine Rentenpunkte ein.

 

5. Lohnt sich Teilzeit bei Edeka?

Teilzeit bei Edeka lohnt sich vor allem, wenn du Flexibilität brauchst – z. B. wegen Familie, Studium oder einer zweiten Tätigkeit. Viele Teilzeitstellen lassen sich individuell gestalten. Zudem profitierst du als Mitarbeiter oft von Personalrabatten, bezahltem Urlaub und sicheren Arbeitsbedingungen.

Top Verdienst bei Edeka

 

Fazit: Teilzeit bei Edeka – faire Bezahlung & flexible Modelle

Wer in Teilzeit bei Edeka arbeiten möchte, kann mit einem fairen Lohn, Zuschlägen und stabilen Rahmenbedingungen rechnen. Je nach Standort und Aufgabenbereich variiert der Verdienst – doch gerade im Vergleich mit anderen Einzelhandelsjobs schneidet Edeka oft gut ab.

 

Hinweis: Für viele Einstiegsmöglichkeiten – auch ohne Ausbildung – bietet Edeka faire Konditionen. Informiere dich am besten direkt über offene Stellen in deiner Region.

 


Weitere Artikel zu diesem Thema:

Copyright © 2000 - 2025 | 1A Infosysteme GmbH | Content by: 1a-sites-jobs 13.10.2025