Teilzeit oder Minijob – Was lohnt sich mehr bei Alnatura?
Ob Teilzeitvertrag oder 450-€-Minijob – bei Alnatura stehen dir verschiedene Modelle offen. Wir vergleichen Verdienst, Flexibilität und Benefits, damit du das passende Modell für dich findest.
1. Verdienst & Sozialversicherung
Teilzeit: Festes Stundenkonto mit entsprechendem Lohn, anteilige Sozialversicherungsbeiträge inklusive Renten- und Arbeitslosenversicherung.
Minijob: Bis 520 € brutto im Monat steuer- und abgabenfrei, aber keine Pflichtbeiträge zur Kranken- oder Arbeitslosenversicherung (opt. Rentenversicherung möglich).
2. Flexibilität & Stundenumfang
Teilzeit: Üblich sind 20–35 Stunden/Woche, feste Schichtpläne oder Gleitzeitkonten mit Ausgleich innerhalb eines Zeitraums.
Minijob: Sehr flexibel – Stunden richten sich nach Absprache, ideal für Studierende oder Nebenverdienst, aber mit begrenzter Wochenkapazität.
3. Urlaub & Benefits
Teilzeitkräfte erhalten anteiligen Urlaubsanspruch und alle unternehmensweiten Benefits (Mitarbeiterrabatte, Weiterbildungen).
Minijobber:innen haben ebenfalls anteiligen Urlaub und können Rabatte nutzen, jedoch oft begrenzter Zugang zu Schulungen.
4. Karrierechancen & Weiterbildung
Teilzeitvertrag bietet bessere Aufstiegsmöglichkeiten und Teilnahme an internen Weiterbildungen.
Im Minijob sammelst du erste Praxiserfahrung, aber Aufstiegsperspektiven sind eingeschränkter.
- Überlege, wie viel Zeit du langfristig einplanen möchtest (Urlaub, Feiertage inklusive).
- Prüfe, ob du Sozialversicherungsschutz benötigst oder freiwillig Rentenbeiträge zahlen willst.
- Sprich deine Wunschstunden und mögliche Entwicklungschancen frühzeitig mit der Filialleitung ab.
Weitere Artikel zu diesem Thema: