Häufige Fehler bei der Alnatura-Bewerbung vermeiden

Eine sorgfältig ausgearbeitete Bewerbung öffnet dir bei Alnatura die Türen. Diese Fehler führen dagegen oft zum direkten Abspringen im Auswahlprozess – und so verhinderst du sie.

Jetzt bei Alnatura bewerben

 

1. Unpersönliches Anschreiben

Standardfloskeln oder Copy-&-Paste von Vorlagen wirken desinteressiert. Passe Anschreiben immer konkret auf Alnatura und die ausgeschriebene Position an.

 

2. Lücken im Lebenslauf

Unvollständige Zeitangaben oder lange Phasen ohne Erklärung wecken Zweifel. Stelle sicher, dass dein tabellarischer Lebenslauf lückenlos und chronologisch korrekt ist.

 

3. Fehlende Online-Formular-Angaben

Unvollständig ausgefüllte Pflichtfelder im Karriereportal führen häufig zum Abbruch. Kontrolliere alle Eingaben und nutze das Freitextfeld für ergänzende Infos.

 

4. Rechtschreib- und Formatierungsfehler

Tippfehler, inkonsistente Schriftarten oder unleserliche PDFs wirken unprofessionell. Lass deine Unterlagen vor dem Upload von mindestens einer Person Korrektur lesen.

 

5. Keine Nachverfolgung

Wer nach zwei Wochen keine Nachfrage stellt, wirkt unmotiviert. Frage höflich per E-Mail oder Anruf nach dem Stand deiner Bewerbung.

Quick-Tipps zur Fehlervermeidung

  • Nutze eine Checkliste für Unterlagen und Online-Felder.
  • Personalisierte Ansprache: Nenne Ansprechpartner:innen im Unternehmen.
  • Korrektur: Rechtschreibprüfung und Gegenlesen einplanen.
  • Follow-up: Freundliche Nachfrage nach 10–14 Tagen.

Weitere Artikel zu diesem Thema:

Copyright © 2000 - 2025 | 1A Infosysteme GmbH | Content by: 1a-sites-jobs - Veröffentlichung: 21.10.2025  - C41821 - [Bildnachweis]